ÜBERSICHT ÜBER DEN KUUUK
VERLAG:
Der
Verlag KUUUK wurde im Juni 2006 gegründet.
Der
Verlagsgründer heißt Klaus Jans.
Zu
Stationen der Verlags-Entwicklung siehe hier:
www.kuuuk.com |||
neues_und_altes
In
diesem Verlag sollen Produkte entstehen, die den Begrifflichkeiten
KUNST KULTUR SPRACHE LITERATUR SACHBUCH LEXIKA
MEDIEN entsprechen.
Das
Verlagsprofil leitet sich von den Interessen seines Verlegers ab.
Diese sind - biographisch geprägt - breit gefächert.
Der
Verlagsgründer wurde 1958 in Krefeld geboren und ist gelernter
Drucker. Nach zwei Berufsjahren studierte er später
Publizistik und Amerikanistik in Berlin und absolvierte in Trier erst
eine Ausbildung zum ..., dann eine Berufstätigkeit als ...
Radiosprecher, -moderator, -redakteur, -reporter.
Er
wechselte 1989 zum Goethe-Institut, wo er zum "Entsandten Dozenten"
ausgebildet wurde.
Stationen
in Boppard,
Rothenburg ob der Tauber, Frankfurt, Bonn, Izmir, Harare, Amsterdam
haben den Verlagsgründer vielfältig geprägt.
Klaus
Jans hat das
Goethe-Institut nach fast 16 Jahren verlassen, um sich neuen
Herausforderungen zu stellen.
Als
erstes Produkt entstand eine Lern-Audio-CD für Deutsch als
Fremdsprache.
Veröffentlicht
wurden dann Kafkas "Ein Hungerkünstler" und die
"Nur-zum-Schlafen-CD".
Das
Kunstnamenbuch "Wer ist Peter Silie? Namen Undercover" von Ruth
Justen erschien im Januar 2007.
Existenzgründer-NRW.de
führt K|U|U|U|K als Gründer-Portrait
des Monats Oktober 2006.
In
den folgenden Jahren ging es langsam, aber stetig und beharrlich voran.
Weitere
Dinge erschließen sich hier: www.kuuuk.com
|||neues_und_altes
Lesen
Sie den "Verleger|Brief":
V E R L E G E
R | B R I E F
KÖNIGSWINTER,
9.11.2006
Welcher
Tag könnte symbolischer sein, als der Tag des Mauerfalls. 17
Jahre ist es her. An jenem 9.11.1989 hörte auch ich vom
unaufhaltsamen
Aufbruch der Menschen in den Westen – die Mauer ging symbolisch und
auch faktisch auf. Ich sah es später abends in Köln, wo ich
zu dieser
Zeit eine interessante Hospitanz bei der ARD-Sportschau durchlebte, als
in den >Tagesthemen< Schabowski eingeblendet wurde. Und
ich sah eben auch die ersten Menschen in Bewegung! Es war ergreifend.
Schon
am nächsten Tag, am 10.11.1989, morgens, war ich – zusammen mit
meiner damaligen Lebensgefährtin – selbst „vor Ort“. Denn in
meinen
Berliner Jahren hatte ich mir genau das felsenfest vorgenommen. Wenn
die Mauer jemals fällt, dann ... Ja, auch ich tanzte dann auf den
Mauersegmenten hoch oben am Brandenburger Tor, ging dann wenig
später
im Dezember 1989 zum Goethe-Institut, heiratete im August 1990 und
wurde im November 1990 stolzer Vater. Ein universaler Aufbruch also,
der mich prägte.
Nun
(2006) verwirklicht sich ein weiterer Aufbruch, zu dem es bislang
allerdings noch keine fallende Mauer gibt: Als kleiner zarter Verlag
hat der KUUUK-Verlag den Markt betreten. Seit dem 1. Juni sind wir
formell als Gewerbe eingetragen – und mittlerweile liegen schon die
ersten drei Produkte käuflich (Verlegerproblem: Sollte man
„kaufbar“
sagen dürfen?) vor.
Auf der Homepage www.kuuuk.com kann man diese ersten 3 Audio-CDs von KUUUK
schnell finden. Sie sind – so ist der Plan – erst ein Anfang.
KUUUK?
So viele Vokale in der Mitte? Ist das nicht seltsam oder
komisch? Ja! – KUUUK hat 3 U (aber auch 2 K), ... und genau deshalb ist
dieser Name unverwechselbar und einprägsam. Zudem hat die
Homepage-Adresse so auch nur 5 Buchstaben: Eintippen geht dadurch noch
viel schneller, als die Bookmarks aufzurufen. Zugleich steht der Name
für zwei Themenbereiche, die uns sehr interessieren: Kunst und Kultur
= kurz: KuuuK. Aber
auch Sprache, Literatur, interessante Sach- und Fachbücher, Lexika
sowie weitere (den stets aufgeweckten Menschen beschäftigende)
Themen
und Taten treiben uns an. Eine generelle Offenheit ist sowieso typisch
für K|U|U|U|K.
Das
vierte Verlagsprodukt, und zugleich das erste Buch, ist derzeit in
Arbeit (Autorin: Ruth Justen) und soll sehr bald im Dezember
erscheinen. Es ist ein kleines Verzeichnis von gefundenen und
erfundenen Kunstnamen, die eine Welt des Poetischen eröffnen. Es
ist
ungewöhnlich, neu und für viele Stunden gemeinschaftlichen
Lachens und
Schmunzelns geeignet.
Und
so geht es Schritt für Schritt weiter. Jeden Tag lernen wir dazu.
Übrigens: Mittlerweile verkaufen wir unsere Produkte auch
über AMAZON,
obwohl wir da etwas weniger verdienen, als wenn wir direkt verkaufen.
Man
kann also mit „Fug und Recht“ (oder mit „Buch und Stabe“) sagen,
dass dieser Verlag nun da ist. Der weiteren Entwicklung sieht der
Verlagsgründer Klaus Jans zusammen mit dem (von ihm aktiv und
neugierig) gestalteten Schicksal u.a. deshalb mit sehr viel Aufregung
entgegen, weil er das oft strapazierte Wort "Spannung" vermeiden will.
Viele
Ideen und Vorstellungen haben wir
–
lassen aber immer auch die Ereignisse selbst durch ihr Fließen
und
Walten wirken ... und reagieren so auf die neuen Dinge, die durch unser
eigenes Bewegen immer wieder überraschend zu uns
zurückkommen.
Auf
diese Weise ist das „Verlegen“ ein überaus kreatives Erleben und
Gestalten der Lebenswelt. Und so sehe ich auch diesen Verlag: Nicht als
bloße Geldmaschine, sondern mehr als Produzent von Sinn und
Sinnzusammenhängen.
Kleinverlage
haben es natürlich nicht immer leicht ... in einer Welt,
die vom großen Geld allzuoft dominiert wird. Dafür sind wir
voller
Kraft und Lebenslust, und außerdem flink, wenn andere lahm sind.
Zudem
haben wir mehr Charme als eine Armada von Anzugträgern, denen
Bücher
manchmal wenig mehr bedeuten als „Waren“.
Wir
wollen anders sein. K|U|U|U|K. Natürlich würde ich mich
freuen,
wenn Sie meine Produkte beschauen würden, also: lesen (bzw.
hören) ...
kaufen ... verschenken ... und auch: weiterempfehlen. Allein schon zu
sagen: „Ich kenne da jemand(en), der hat einen Verlag und der ist ...“
macht schon etwas her. (Heutzutage nennt man das
"Empfehlungsmarketing".)
Die
absolut aufrichtige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen
Verlags-Partnern, Geschäftsfreunden, Autoren/-innen,
Künstlern/-innen,
etc. ... und auch mit den Kunden ist uns wichtig. Keine Verbreitung von
Floskeln, sondern nachweisbare Vertrauenswürdigkeit und
Ehrlichkeit.
Insofern steht KUUUK für eine Rückkehr zum altmodischen
Begriff der
"Anständigkeit".
Für
uns liegt der Erfolg des Geschäftes darin, dass wir uns im Prozess
der Herstellung von "geistvollen" Produkten (wie es dem Verlagsgewerbe
innewohnt) gegenseitig (von Mensch zu Mensch) bereichern. Das geht nur
mit Ehrlichkeit und Respekt. Ich suche allzeit anregende Menschen und
Projekte, um mit und für diese zu arbeiten. Lassen wir uns
überraschen.
Also:
Ich freue mich über alle Zuströmungen von Lebensfreude,
Kapital,
Ideen und Zusammenwirkungsmöglichkeiten. „Das Neue“ treibt uns
alle an.
Auch konstruktive Kritik tut gut.
Der
KUUUK-Verlag hatte nun auch das Glück im Oktober auf der Homepage www.existenzgruender-nrw.de
für die Rubrik „Existenzgründer des Monats“ ausgewählt
zu werden.
(Gehen Sie auf deren Homepage in die Spalte links auf der
Eröffnungsseite, und dann da bei „Existenzgründer“ auf
„Portrait des
Monats“)
Ein zartes Pflänzchen
namens K|U|U|U|K gedeiht kraftvoll in Königswinter bei Bonn.
Reines
Wasser aber ... kann niemals schaden.
Mit herzlichen Grüßen,
Klaus
Jans, Verlagsgründer
KUUUK
Verlag Klaus Jans
K
| U | U | U | K V E
R L A G
Cäsariusstr.
91 A
53639 Königswinter bei Bonn
FAX
und VOICEBOX + 49 -
(0)3212 - 1114449
TELEFON + 49 – (0) 2223 – 903400
www.kuuuk.com ||| info ÄTT kuuuk.com
|